Schwache Wechselwirkung — Die schwache Wechselwirkung (auch schwache Kernkraft genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Im Gegensatz zu den aus dem Alltag bekannten Wechselwirkungen der Gravitation und des Elektromagnetismus wirkt sie jedoch nur auf sehr kleinen … Deutsch Wikipedia
schwache Wechselwirkung — schwạ|che Wẹch|sel|wir|kung ↑ Wechselwirkung. * * * schwache Wechselwirkung, eine der vier fundamentalen Arten der Wechselwirkung von Materie, der alle Elementarteilchen mit Ausnahme des Photons unterliegen; sie weist eine sehr kurze… … Universal-Lexikon
schwache Wechselwirkung — silpnoji sąveika statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Viena iš pagrindinių sąveikų, būdinga visoms dalelėms (išskyrus fotonus); ji, pvz., lemia branduolio beta skilimą. Šios sąveikos konstanta 10¹⁴ kartų mažesnė už… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Schwache Kernkraft — Die schwache Wechselwirkung (auch schwache Kernkraft genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Im Gegensatz zu den aus dem Alltag bekannten Wechselwirkungen der Gravitation und des Elektromagnetismus wirkt sie jedoch nur auf sehr kleinen … Deutsch Wikipedia
Wechselwirkung — Superpositionierung (fachsprachlich); Superposition (fachsprachlich); Überlagerung; Beeinträchtigung; Überschneidung; Beeinflussung; Interferenz; Wechselbeziehung; Interaktion * * * Wẹch|s … Universal-Lexikon
Schwache Ladung — In der Teilchenphysik werden Elementarteilchen, die an der schwachen Wechselwirkung (WW) teilnehmen, als mit einer schwachen Ladung behaftet angesehen (englisch: weak charge , auch Q weak). Dies geschieht in Analogie zur elektromagnetischen WW… … Deutsch Wikipedia
Schwache Hyperladung — Die Schwache Hyperladung ist in der Teilchenphysik eine erhaltene Quantenzahl. Mit ihr lassen sich die Elektrische Ladung und die dritte Komponente des schwachen Isospins zueinander in eine Beziehung setzen ähnlich der Gell Mann–Nishijima… … Deutsch Wikipedia
Elektroschwache Wechselwirkung — Die elektroschwache Wechselwirkung (Abk. ESW) bildet die Grundlage einer vereinheitlichten Theorie aus Quantenelektrodynamik und schwacher Wechselwirkung. Mit dieser Theorie können von der Phänomenologie her ganz verschiedene Erscheinungen… … Deutsch Wikipedia
Elektromagnetische Wechselwirkung — Die Elektrodynamik ist die physikalische Theorie der elektrischen und magnetischen Felder, der elektromagnetischen Wellen und der Photonen. Die klassische Elektrodynamik wurde von Maxwell Mitte des 19. Jahrhunderts in den nach ihm benannten… … Deutsch Wikipedia
Starke Wechselwirkung — Die starke Wechselwirkung (auch starke Kraft, Gluonenkraft, Farbkraft, aus historischen Gründen Kernkraft oder starke Kernkraft genannt) ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Mit ihr werden die Bindung zwischen Quarks in den Hadronen und auch … Deutsch Wikipedia